Kreditvergleich als Basis für günstige Darlehen

Gerade weil die Angebote im Kreditsektor heutzutage so vielfältig geworden sind, ist ein Kreditvergleich zu einem immer unverzichtbarer gewordenen Service geworden, der auf vielen Webseiten im Internet kostenlos genutzt werden kann. Dennoch sollten bezüglich der Durchführung des Vergleichs einige Regeln befolgt werden, damit man aus dem Vergleich auch ein verwertbares Resultat herausziehen kann. Die Basis für einen Kreditvergleich ist zunächst, dass man eine Kreditart festlegt, die man im Vergleich zwischen den Banken „untersuchen“ möchte. Man kann zwar natürlich auch die Konditionen beim Dispokredit mit denen eines Ratenkredites vergleichen, aber im Normalfall vergleicht man natürlich die Konditionen verschiedener Banken miteinander, die bei einer bestimmten Kreditart veranschlagt werden. Wenn man sich also auf eine Kreditart festgelegt hat, wie zum Beispiel einen Immobilienkredit, so geht es im Vergleich anschließend darum, die Anbieter mit den günstigsten Zinssätzen zu finden - aber nicht ausschließlich. Denn neben Zinsen sollten im Vergleich dringend noch weitere Bestandteile des Gesamtangebotes miteinander verglichen werden.

Je nach Kreditart können das zum Beispiel die Laufzeit sein, eine mögliche Sondertilgung oder zu zahlende Bearbeitungsgebühren. Dennoch eignet sich natürlich vor allem der Effektivzinssatz als Vergleichswert, denn in diesem Zinssatz sind auch schon etwaige Gebühren „verarbeitet“, die der Kreditnehmer eventuell zu zahlen hat. Wichtig ist beim Kreditvergleich zudem die möglichst große Menge an zu vergleichenden Angeboten. So gibt es zum Beispiel im Immobilienkreditbereich alleine in Deutschland mehr als 100 Angebote, sodass dem Kunden mit einem Kreditvergleich, der beispielsweise nur die Konditionen von zehn Anbietern miteinander vergleicht, nicht wirklich geholfen ist. Darüber hinaus sollten die Konditionen natürlich möglichst aktuell sein. Damit man die Konditionen nicht mühsam manuell auf ihre Aktualität hin nachprüfen muss ist es ratsam, dass man sich für einen Kreditvergleich entscheidet, bei dem zum Beispiel unten auf der Webseite aufgeführt ist, von welchem Stand die Konditionen jeweils sind.

Im Prinzip kann man heute für nahezu jede Art von Kredit einen solchen Kreditvergleich durchführen, angefangen vom Dispositionskredit, über den Ratenkredit, bis hin zum Immobilienkredit. Und auch verschiedene Spezialkredite, die von manchen Banken angeboten werden, können natürlich miteinander verglichen werden. So gibt es zum Beispiel auch die Möglichkeit, die verschiedenen Angebote aus der Sparte Kredit ohne Schufa zu vergleichen. Was man jedoch kaum oder gar nicht finden wird ist ein Kreditvergleich, der sich speziell auf den so genannten Kredit ohne Einkommensnachweis bezieht. Denn in Deutschland und auch in nahezu allen anderen europäischen Ländern ist es seitens der Banken nicht üblich, dass ein Darlehen vergeben wird, ohne dass der Kreditsuchende zuvor nachweisen kann, dass er über ein regelmäßiges Einkommen verfügt. Insofern findet man solche angebotenen Kredite ohne Einkommensnachweis leider nicht selten im unseriösen Angebotsbereich vor, wobei hier selbstverständlich keine Banken die potenziellen Kreditgeber darstellen.