Kleinkredite zur günstigen Finanzierung vergleichen
Mittlerweile hat sich bei immer mehr Verbrauchern herumgesprochen, dass der Dispositionskredit eindeutig die teuerste Kreditvariante ist, wenn es um den Zinssatz geht. Während Ratenkredite teilweise schon für unter fünf Prozent erhältlich sind, findet man nur sehr wenige Dispositionskredite, die einen Zinssatz von unter zehn Prozent aufweisen. Für den Verbraucher ergibt sich daraus die logische Konsequenz, dass Ratenkredite öfter als Dispositionskredite genutzt werden sollten. Bei Darlehenssummen von 5.000 oder 10.000 Euro stehen die Ratenkredite auch problemlos als Alternative zur Verfügung. Doch was ist, wenn man nur einen Betrag von 500 oder 1.000 Euro benötigt, weil man zum Beispiel den Kauf einer neuen Waschmaschine finanzieren muss? In solchen Fällen gibt es heutzutage auch immer mehr Möglichkeiten einer Kleinfinanzierung, und zwar in Form der so genanten Kleinkredite. Die Kleinkredite sind auch Ratenkredite, zeichnen sich jedoch im Vergleich zum gewöhnlichen Ratenkredit dadurch aus, dass man den Kleinkredit auch schon ab recht geringen Darlehenssummen bekommen kann.
Daher gibt es Kleinkredite auch bereits oftmals schon ab 500 Euro Kreditsumme, sodass der Kunde hier wirklich eine echte Alternative zur Kontoüberziehung hat, also zu Inanspruchnahme des Dispositionskredites. Der Kleinkredit als solcher funktioniert ansonsten genauso wie der „gewöhnliche“ Ratenkredit. Meistens vergeben die Banken solche Kleinkredite online, was vorrangig einen wirtschaftlichen Grund hat. Denn normalerweise ist es so, dass viele Banken einen Ratenkredit erst ab 3.000 Euro oder auch erst ab einer Darlehenssumme von 5.000 Euro vergeben, weil geringere Beträge für die Banken aufgrund der verhältnismäßigen Zinserträge häufig nicht wirtschaftlich sind. Das gilt insbesondere für Darlehen, die in der Geschäftsstelle vergeben werden. Onlinekredite sind hier von vom Aufwand und von den Kosten her für die Bank günstiger, sodass die in dieser Sparte dann auch angebotenen Kleinkredite durchaus wirtschaftlich sein können. Nun stellt sich beim Kleinkredit auch die Frage, wie es mit der Bonität des Kunden bestellt sein muss, bevor er einen derartigen Kleinkredit bekommen kann.
Dazu ist zunächst festzuhalten, dass die Banken beim Kleinkredit genauso eine intensive Bonitätsprüfung vornehmen werden, wie es auch beim „gewöhnlichen“ Ratenkredit gehandhabt wird. Für den Kreditsuchenden bedeutet das, er muss auf alle Fälle eine „saubere“ Schufa haben, um den Kredit erhalten zu können. Auch was das vorhandene Einkommen betrifft, gelten prinzipiell beim Kleinkredit die gleichen Bedingungen wie beim „normalen“ Ratenkredit. Allerdings gibt es an dieser Stelle bei manchen Kreditnehmern dennoch eine kleine Besonderheit. Und zwar sind die Darlehenssummen beim Kleinkredit, wie bereits angesprochen wurde, mitunter sehr gering und bewegen sich teilweise nur im Bereich von 500 oder 600 Euro. Und bei solch geringen Summen ist es durchaus möglich, dass die Kreditgeber auch schon einmal auf einen Einkommensnachweis verzichten, was bei einem „normalen“ Ratenkredit über 5.000 Euro oder mehr nicht passieren würde. Wenn man also in Deutschland von seriöser Seite aus einen Kredit ohne Einkommensprüfung bekommen möchte, dann bestehen beim Kleinkredit sicherlich dazu die besten Chancen.